Arrow VectorArrow Vector

E-Commerce Glossar

Lerne häufig verwendete Begriffe aus dem Bereich E-Commerce Performance.

BMP (Bitmap)

BMP ist ein älteres unkomprimiertes Bildformat, das eine hohe Qualität bietet, aber aufgrund seiner großen Dateigröße im Web selten verwendet wird. Es wurde durch effizientere Formate wie PNG und JPEG ersetzt.

Bandbreitenoptimierung

Bandbreitenoptimierung bezieht sich auf Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Menge der übertragenen Daten zwischen einem Server und einem Client zu reduzieren, wodurch die benötigte Bandbreite minimiert und die Ladezeiten verbessert werden. Dies ist besonders wichtig für die Verbesserung der Performance von Websites und Apps, da eine Reduktion des Datenvolumens die Netzwerklast senkt und die Geschwindigkeit für den Endnutzer erhöht.

Bild-Alt-Tags

Bild-Alt-Tags (Alternative Text Tags) sind HTML-Attribute, die einen beschreibenden Text für Bilder bereitstellen. Sie dienen der Barrierefreiheit, da Screenreader sie vorlesen, und verbessern gleichzeitig das SEO-Ranking, indem sie den Suchmaschinen den Bildinhalt verständlich machen.

Bild-Caching

Bild-Caching speichert Bilder lokal im Browser des Benutzers, sodass sie bei späteren Besuchen schneller geladen werden. Dies reduziert die Ladezeit der Website. Einfach gesagt: Bild-Caching sorgt dafür, dass Bilder nicht jedes Mal neu geladen werden müssen, was die Seite schneller macht.

Bild-Hosting

Bild-Hosting bezeichnet das Speichern von Bildern auf externen Servern, um sie von dort aus in Websites einzubinden. Dies hilft, die Serverlast zu reduzieren und die Ladegeschwindigkeit zu verbessern. Einfach gesagt: Bilder werden auf einem speziellen Server gespeichert, damit sie schneller geladen werden.

Bild-Optimierungs-Tools

Bild-Optimierungs-Tools sind Softwareanwendungen oder Webdienste, die dabei helfen, die Dateigröße von Bildern zu reduzieren, ohne die Qualität wesentlich zu beeinträchtigen. Beispiele sind TinyPNG oder ImageOptim. Einfach gesagt: Diese Tools machen Bilder kleiner und lassen Webseiten schneller laden.

Bild-Priorisierung beim Laden

Die Bild-Priorisierung beim Laden bezieht sich auf Techniken, bei denen bestimmte Bilder einer Webseite priorisiert geladen werden, basierend auf ihrer Wichtigkeit und Sichtbarkeit. Kritische Bilder, die sich im sichtbaren Bereich der Seite befinden, werden zuerst geladen, während weniger wichtige Bilder, die erst durch Scrollen sichtbar werden, verzögert geladen werden. Dies verbessert die Ladezeiten und das Nutzererlebnis erheblich.

Bild-Resizing

Bild-Resizing bedeutet, die Abmessungen eines Bildes anzupassen, um es kleiner oder größer zu machen. Dies hilft, die richtige Bildgröße für verschiedene Geräte oder Layouts zu gewährleisten. Einfach gesagt: Beim Bild-Resizing ändert man die Größe eines Bildes, um es passend für den Bildschirm zu machen.

Bilddatenbanken optimieren

Bilddatenbanken optimieren bedeutet, Bilder und deren Metadaten effizient zu speichern und zu verwalten, um schnelle Ladezeiten und Zugriffsgeschwindigkeiten zu gewährleisten. Dies umfasst die Optimierung der Datenbankstruktur, das Deduplizieren von Dateien und die Kompression von Bilddateien.

Bildformat-Erkennung

Die Bildformat-Erkennung ermöglicht es einem Server oder einer Webseite, das am besten geeignete Bildformat für den Browser des Nutzers automatisch zu identifizieren und auszuliefern. So kann z. B. ein moderner Browser WebP-Bilder laden, während ältere Browser JPEG oder PNG erhalten, um maximale Kompatibilität und Geschwindigkeit zu gewährleisten. Smoxy erkennt autoamtisch, ob der Browser moderne Formate laden kann und liefert sie dann entsprechend aus.

Bildformate für schnelle Ladezeiten

Die Wahl der richtigen Bildformate für schnelle Ladezeiten ist entscheidend für die Performance einer Website. Formate wie WebP oder AVIF bieten hohe Kompressionsraten bei gleichbleibender Qualität und können die Ladezeit im Vergleich zu traditionellen Formaten wie JPEG oder PNG drastisch verbessern.

Bildgröße reduzieren

Bildgröße reduzieren bedeutet, die Dateigröße eines Bildes zu verringern, um die Ladezeit einer Webseite zu verbessern. Dies kann durch Kompression, Formatänderung oder das Entfernen unnötiger Daten geschehen. Einfach gesagt: Bilder werden kleiner gemacht, damit die Seite schneller lädt.

Bildkompression für E-Commerce

Die Bildkompression für E-Commerce optimiert Bilder auf Online-Shops, um die Ladezeiten zu verkürzen, ohne die visuelle Qualität zu beeinträchtigen. Eine effiziente Bildkompression führt zu einer besseren Benutzererfahrung und kann die Konversionsrate erhöhen, da schnellere Seiten die Kaufbereitschaft steigern.

Bildkomprimierung

Bildkomprimierung ist der Prozess, bei dem die Dateigröße eines Bildes reduziert wird, ohne dessen Qualität erheblich zu beeinträchtigen. Dies hilft, die Ladezeit von Webseiten zu verringern und Speicherplatz zu sparen. Einfach gesagt: Bildkomprimierung macht Bilder kleiner, damit sie schneller geladen werden können.

Bildkomprimierungs-Algorithmen

Bildkomprimierungs-Algorithmen sind mathematische Verfahren, die verwendet werden, um die Dateigröße eines Bildes zu reduzieren, ohne die sichtbare Qualität zu stark zu beeinträchtigen.

Bildkonvertierungs-API

Eine Bildkonvertierungs-API ist ein Online-Dienst, der es ermöglicht, Bilder automatisch von einem Format in ein anderes zu konvertieren, z.B. von PNG in WebP, um die Ladezeiten zu optimieren. Einfach gesagt: Diese API wandelt Bilder automatisch in das beste Format um, damit sie schneller geladen werden können.

Bildoptimierung bei Hochlast

Die Bildoptimierung bei Hochlast umfasst Maßnahmen zur Gewährleistung einer gleichbleibend hohen Performance von Bildern auf Webseiten auch bei starkem Traffic. Techniken wie Caching, CDNs und serverseitige Komprimierung kommen dabei zum Einsatz, um Engpässe zu verhindern und schnelle Ladezeiten sicherzustellen.

Bildoptimierung für SEO

Bildoptimierung für SEO bedeutet, Bilder so zu gestalten, dass sie die Ladegeschwindigkeit der Website verbessern und über die richtigen Alt-Tags und Dateinamen verfügen, damit sie in den Suchmaschinen besser gefunden werden. Einfach gesagt: Bilder werden optimiert, damit die Website in Suchmaschinen besser platziert wird und schneller lädt.

Bildoptimierung für Social Media

Bildoptimierung für Social Media bezieht sich auf die Anpassung von Bildern, um sie in der besten Qualität und Größe auf Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter anzuzeigen. Einfach gesagt: Bilder werden so optimiert, dass sie auf Social Media gut aussehen und schnell laden.

Bildwiederverwendung über verschiedene Seiten

Bildwiederverwendung über verschiedene Seiten ermöglicht es, ein Bild mehrfach auf einer Webseite zu verwenden, ohne es jedes Mal neu zu laden. Dies reduziert die Anzahl der Serveranfragen und beschleunigt die Ladezeiten, besonders auf stark bebilderten Seiten.

Browser-Caching für Bilder

Browser-Caching für Bilder speichert Bilder im lokalen Speicher des Browsers, damit sie bei wiederholtem Besuch der Seite nicht erneut heruntergeladen werden müssen. Einfach gesagt: Der Browser behält die Bilder, damit sie beim nächsten Mal schneller geladen werden.

Browser-Rendering von Bildern

Browser-Rendering von Bildern bezieht sich auf den Prozess, wie ein Browser Bilder auf einer Webseite anzeigt. Eine gute Optimierung stellt sicher, dass Bilder schnell und korrekt dargestellt werden. Einfach gesagt: Der Browser zeigt die Bilder auf die bestmögliche Weise an.